Stell dir vor: Du stehst am Rande der schottischen Highlands, der Wind spielt mit deinem Schal, während sich vor dir ein Tal erstreckt, das aussieht wie aus einem Fantasyfilm. Oder wie wäre es mit einem Sonnenuntergang über der Amalfiküste, während der Duft von Zitronen und frisch gebackener Pizza in der Luft liegt? Klingt traumhaft, oder?
Genau das macht Europa-Rundreisen so besonders. Dieser Kontinent ist wie ein prall gefüllter Abenteuerrucksack – du musst ihn nur schultern und losziehen.
Als jemand, der seine Wochenenden lieber in unbekannten Bergdörfern als in Shoppingmalls verbringt, kann ich dir sagen: Die Kombination aus atemberaubender Natur und tief verwurzelter Kultur in Europa ist einfach unschlagbar. Und das Beste? Du musst nicht mal den Ozean überqueren, um völlig andere Welten zu entdecken.
Zugegeben – bei „Rundreise“ denken viele erstmal an Reisebusse, straffe Zeitpläne und Touristenströme. Aber das muss nicht sein. Die besten Europa-Rundreisen sind individuell, flexibel und voller überraschender Begegnungen. Ob mit dem Zug, Mietwagen, Camper oder sogar dem Fahrrad – Europa lädt zum Entdecken ein.
Was mich persönlich immer wieder umhaut? Die Kontraste! In nur wenigen Stunden kannst du von der schroffen Atlantikküste Portugals zu den alpinen Postkartenlandschaften in der Schweiz fahren. Oder morgens in einem norwegischen Fjord paddeln und abends Tapas in Barcelona schlemmen. Wo sonst auf der Welt ist das möglich?
Wenn du – wie ich – manchmal einfach nur tief durchatmen und deine Gedanken in die Natur schicken willst, dann halt dich fest. Europa ist voll mit Naturwundern, die in keinem Europa-Reiseführer fehlen sollten.
1. Island – Feuer, Eis und Einsamkeit
Ja, Island ist teuer. Aber auch absolut magisch. Geysire, Wasserfälle, schwarze Strände, Polarlichter… ein echtes Märchenland. Ideal für Roadtrips, bei denen du mehr Schafe als Menschen triffst.
2. Slowenien – Der Geheimtipp schlechthin
Klein, grün und einfach charmant. Der Bleder See ist mittlerweile Instagram-berühmt, aber das Soca-Tal, die Karstlandschaft und die Tropfsteinhöhlen sind mindestens genauso beeindruckend.
3. Norwegen – Fjorde zum Verlieben
Diese tief eingeschnittenen Buchten, umrahmt von steilen Felswänden – wow. Und dann diese Stille. Ideal für eine aktive Europa-Rundreisen mit Kajak, Wanderschuhen und offenen Augen.
Europa ist nicht nur ein Naturparadies – es ist auch ein Flickenteppich verschiedenster Kulturen, Traditionen und Geschichten.
1. Portugal – Saudade und Pastéis de Nata
Von Lissabons melancholischem Fado bis zur Azulejo-Kunst in Porto – Portugal hat Stil. Und Herz. Die Menschen sind warm, die Küche bodenständig und das Meer nie weit weg.
2. Rumänien – Dracula, Dörfer und Donau
Wer echte Gastfreundschaft sucht, wird in den Karpaten fündig. Alte Bauernhäuser, Hirten mit Schafherden, Klöster mit Fresken – das ist Europa, wie man es nicht erwartet.
3. Baltikum – Drei Länder, drei Seelen
Estland, Lettland, Litauen – jeder hat seinen eigenen Charme. Ob das mittelalterliche Tallinn, die Jugendstil-Pracht Rigas oder die weiten Strände Litauens: kulturell hochspannend!
Jetzt mal ehrlich – wer plant schon gerne jeden Stopp minutiös vorab? Aber ein grober Europa-Reiseverlauf kann Wunder wirken. Damit du nicht drei Tage in Marseille verbringst und feststellst, dass du Sevilla eigentlich gar nicht mehr schaffst.
Hier ein paar meiner Lieblingsverläufe – natürlich völlig subjektiv:
Der Klassiker für Einsteiger:
Amsterdam → Brüssel → Paris → Genf → Florenz → Rom
Ideal, wenn du ein bisschen von allem willst: Städte, Kultur, Kulinarik. Und ja, es ist klischeehaft – aber hey, zurecht!
Die Natur-Route:
München → Salzburg → Zell am See → Ljubljana → Plitvicer Seen → Dubrovnik
Wanderlust pur! Und abends gönnst du dir ein Glas Wein mit Blick auf die Berge.
Die Hidden-Gems-Variante:
Riga → Vilnius → Warschau → Krakau → Budapest → Belgrad
Weniger Touristen, mehr Überraschungen. Wer diese Route nimmt, kehrt garantiert mit Stories zurück, die sonst kaum einer kennt.
Nicht jede Reise muss selbst geplant sein. Manche der besten Rundreisen in Europa findest du in clever zusammengestellten Paketen – besonders wenn du wenig Zeit hast oder nicht selbst fahren willst.
Wichtig ist nur: Achte auf Anbieter, die nicht nur Sightseeing, sondern echte Begegnungen ermöglichen. Kleine Gruppen, lokale Guides, Zeit für eigene Entdeckungen – das macht den Unterschied.
Übrigens: Einige der Europa-Rundreisenangebote beinhalten auch Übernachtungen in besonderen Unterkünften – denk mal an Weingüter in der Toskana, Schlosshotels in Tschechien oder Biohöfe in Schweden. Klingt romantisch? Ist es auch.
Wenn ich mich entscheiden müsste – Fernreise oder Europa-Rundreisen? Ich würde immer wieder Europa wählen. Warum? Weil es hier einfach alles gibt: wilde Natur, tiefe Geschichte, bunte Kulturen, spannende Menschen und das Gefühl, ständig was Neues zu entdecken, ohne wirklich weit weg zu sein.
Und du musst kein Globetrotter sein, um damit anzufangen. Oft reicht schon ein verlängertes Wochenende, ein günstiges Bahnticket oder der Mut, einfach loszufahren – auch mal ohne Plan.
Falls du Inspiration brauchst oder gleich Nägel mit Köpfen machen willst: Schau mal auf TUI vorbei. Dort findest du viele Europa-Rundreisenangebote, die Natur und Kultur perfekt verbinden. Vielleicht wartet dort schon deine nächste große Reisegeschichte.
Also – worauf wartest du? Der Kontinent ruft. Und glaub mir: Er hat viel zu erzählen.
Für weitere Updates besuche Organizetrip und entdecke mehr.